Sommertörn 2017-Kroatien


Donnerstag 7.7.2017 (Murter)
Trackaufzeichnunghttp://tinyurl.com/y9ra4cu3

Mittag haben wir unseren Törn gestartet. Es ging nur in den Süden von Murter nähe dem Ort Jezera.
Ein wolkenloser Himmel, wenig Wind und mehr als 30 Grad sind ein guter Start. Selbstverständlich ist auch der Weinkeller mit 100 Flaschen prall gefüllt😉.
Der Törn sollte diesmal besonders spannend werden. Mit einer Freediver-Ausrüstung und Harpune wollte ich auf Unterwasserjagd gehen. Leider hat die Taucherweste nicht so recht gepasst und ich hatte auch zuwenig Tauchgewichte. Bei meinem körperlich bedingten Auftrieb keine Chance abzutauchen.😐
Zuletzt habe ich auch meinen Harpunenpfeil verschossen. 
Die ganze Schmach hat Cristina auch noch auf Videos festgehalten, die ich noch schneiden muss, bevor ich sie euch zeige. Das Schneiden muss ich nämlich auch noch in diesem Urlaub lernen.

Werde ich mich also auf das klassische Fischen konzentrieren. Bis jetzt habe ich natürlich nichts gefangen und kämpfe gegen meinen Frust an.

Samstag 9.7.2017 (Murter - Zirje)

(Trackaufzeichnung: http://tinyurl.com/ychpp8au)

Wie jeden Tag beginnt der Morgen mit einer Stunde sportliches Schwimmen.
Gegen 9:00 sind wir dann weiter.  Anker hoch und sehr langsam steuere ich mit 4 Knoten, da ich 2 Schleppangeln ausgehängt habe und die Hoffnung hatte, dass es heute Abend vielleicht Fisch gibt. Nach 3 Stunden erfolglosem Schleppen habe ich es aufgegeben und wir gingen auf der Insel Zirje in der Vela Stupica an die Boje. 









Montag 10.7. 2017 Zierje - Veli Drvnik

Am Montag (10.7.) verlassen wir die Stupica auf Zierje mit dem Ziel Mala Luka auf Veli Drvnnik. Das Wetter zwingt uns dazu, da die Bucht nach Süden offen ist und starker Südwind angesagt wurde. 
Die Überfahrt dauerte 3 Stunden weil wir max. 10 Knoten fahren konnten. 5 Bft. den S-Wind hat uns immer voll die Gischt ins Cockpit gehauen.
Künftig werden wir bei entsprechendem Wind lieber das Cockpit dicht machen.
Aber die Mala Luka ist eine reizende Nordbucht in der wir dann  vor Anker gehen um dann das Boot einigermaßen zu "entsalzen"
(Trip Karte:
Dienstag 11.7. Der Wind hat sich beruhigt. Weiter mehr als 30 Grad und volle Sonne. Wir brauchen Strom, Wasser und Lebensmittel und entschließen uns in das nahe gelegen Fischerdorf Maslinica (Solta) zu fahren. Am Nachmittag legen uns  dann in der Marina "Martinis Marchi" an die Mooring.
Das ist wahrscheinlich die schönste Stadtmarina in ganz Kroatien. Hier hat ein deutscher Investor vor einigen Jahren das Stadtschloss gekauft, in ein Luxushotel umgebaut und davor gleich die elegante Marina gebaut. Die Liegegebühr mit € 80,--/Nacht ist dementsprechend hoch.
Der Ort ist einfach reizend und einer der wenigen Plätze in Kroatien wo man auch ohne Boot abseits des Massentourismus einen herrlichen Strandurlaub verbringen kann. Solta ist in 30 Minuten mit der Fähre aus Split zu erreichen.



och 12 7. 2017 (Solta)
Trackaufzeichnung (teilweise): http://tinyurl.com/ybe6a7tz

Nach wie vor herrliches Wetter. Wir verlassen Maslinica und ankern noch auf Solta in der Tatinja. Die Bucht ist besonders schön. Im Nordwestzipfel finden wir einen ruhigen Platz und bleiben vorerst bis Freitag. Ich teste erstmals die GoPro unter Wasser und bin gleichzeitig überrascht wie viele Fischer in der Bucht sind. Ich habe aber einfach kein Anglerglück:(



Freitag 14.7. 2017 (Solta - Split - Brac)

Das Wetter scheint etwas umzuschlagen. Es ist Bora angesagt. Da ich wegen eines Abszesses auch ins Spital muss, versuche ich zuerst in Split an die Mooring zu gehen. Die Überfahrt war aufgrund der Bora schon etwas bewegt. Mehr als 8 Knoten waren nicht drinnen. Die Marina ist aber bummvoll und wir finden keinen anderen Platz. Leider habe ich vergessen vorher anzurufen.
Also wieder zurück. Wir gehen in Milna (Brac) in der ACI-Marina an die Mooring. Am Montag werde ich dann mit der Fähre über Supetar nach Split fahren. 
Milna ist schön aber etwas herunter gekommen. Mitten in der Stadt stehen mehrere Häuser leer  und verfallen langsam. Muss zu KuK- Zeiten aber prachtvoll gewesen sein.



15.7.2017(Samstag) Brac

Der Tag beginnt schon schlecht. An eine Ausfahrt ist wegen Bora nicht zu denken. Wir mieten ein Quad um Brac zu erkunden und bringen es gleich wieder zurück weil die Gangschaltung nicht funktioniert.
Na dann halt eine Wanderung. 
Im örtlichen Tourismusbüro gibt es sehr einfache Wanderkarten. Wir entscheiden uns für den Gourmet-Weg, der angeblich 8 Gourmetstationen hat. Die meisten waren geschlossen und der Weg nichts besonderes, aber das Restaurant "Lizza" oberhalb von Supetar entschädigt uns mit einem traumhaften Blick nach Split. Dazu kommt wirklich ausgezeichnetes Essen, das wir auf der Terrasse genießen. Die Stimmung ist perfekt und ausgelassen.
Auch in Milna nichts gefangen😐

Gourmet-Wanderweg

Restaurant Lizza

Ein Telefonanruf bei Cristina und schon war es wieder vorbei.  Die Urlaubsvertretung von Cristina ist ausgefallen und Cristina muss den Urlaub abbrechen. Sie bekommt für Dienstag einen Flug nach Wien.

Dienstag 18. 7. 2017 (Brac - Solta)
Trackaufzeiczhnung:http://tinyurl.com/ycpt4e83

Nachdem ich gestern endlich mein Abszess schmerzhaft losgeworden bin und mir die Ärztin in Milna bestätigt dass alles in Ordnung ist reise ich gegen Mittag ab und gehe gleich gegenüber wieder auf Solta in der Livka vor Anker.
Ich habe noch drei Wochen vor mir und telefoniere mit Freunden, die spontan Zeit haben könnten zu mir aufs Boot zu kommen. Gottfried sagt sofort zu und wird dann am Freitag ankommen.
Bis dahin bleibe ich sehr entspannt in der Livka.

Freitag 21.7.2017 (Solta - Seget D.)
Trackaufzeichnung: http://tinyurl.com/yc5v9soz

Mit Gottfried ist vereinbart, dass wir uns hier treffen. Die Marina Baotic in Seget gehört zu den schönsten Marinas ist Kroatien. Die Lage gleich zwischen dem herzigen Fischerdorf Seget und und der prächtigen Stadt Trogir ist einzigartig. Zeit genug am am Markt in Trogir frischen Fisch (2 harpunierte Goldbrasse), Fleisch und Gemüse zu kaufen, die Wäsche zu waschen und die Moonraker zu reinigen.


Samstag 22.7. 2017 (Seget - Hvar)
Trackaufzeichnung: http://tinyurl.com/y944wj9z

Mit Gottfried geht die Reise in vorerst in die Duga auf Hvar. Diese liegt westlich von Starigrad.
Mine Lieblingsbucht in dieser Gegend - die Parja - ist leider voll mit anderen Booten.
Am Abend landen die Brassen dann sofort am Griller. Eine Flasche (vielleicht auch zwei?) Chardonnay und Hintergrundmusik vom Buena Vista Social Club sorgen für die richtige Stimmung. 


Sonntag 23. 7.2017 (Duga/Hvar) - Luka Tiha/Hvar)

Die Bucht ist nach NW offen; der Wind kommt aus der gleichen Richtung und treibt Schmutz herein, den andere Bootfahrer bedenkenlos im Meer entsorgen. Wir sind umzingelt von Gemüseabfall und Plastik jeder Art. Nichts wie weg.
Das ist das Angenehme am Bootsleben. Jederzeit woanders sein zu können.
Wir entscheiden uns für die gegenüberliegende Luka Tiha.
Wir wissen nicht recht wie es weiter gehen soll. Die Winde werden stärker und wir entschieden uns daher 2 Nächte zu bleiben. Da die Bucht riesig und gut gegen N geschützt ist haben wir ruhige Nächte. Nur tagsüber bläst Jugo mit 3-4 Bft ein paar Stunden voll in die nach S offene Bucht.
Wie jeden Tag versuche ich mein Anglerglück. Wie jeden Tag erfolglos. Schön langsam bin ich frustriert.

Dienstag 25. 7. 2017 (Luka Tiha - Starigrad - Zukova/Hvar)
Trackaufzeichnung: http://tinyurl.com/yb4g7oej

Das Wetter bleib unbeständig und in der früh regnet es erstmals etwas.
Wir brauchen schön langsam wieder Wasser und Strom und hoffen in Starigrad eine Platz zu finden. Die Stadt ist sehenswert. Aber leider kein Platz frei. Auch bei anderen Marinas in der Nähe (Vrboska, Jelsa im N und Palmezana im S) ist alles voll. 
Daran erkennt man auch, dass die Wirtschaftskrise offenbar vorbei ist.
Da heftiger NW tuckern wir mit 8 Knoten um den Nordwestzipfel von Hvar herum und gehen dann gut geschützt in der Zukova in einer malerischen Seitenbucht vor Anker. Von hier aus kann ich dann endlich über Internet für morgen einen Platz in Vrboska reservieren.
Gottfried wie er leibt und lebt




Zuletzt eine Frage:
Ich habe im Entwurfsmodus Links zu Wikipedia gelegt, die aber beim veröffentlichten Blog nicht angezeigt werden. Weiß jemand warum?

Mittwoch 26.7.2177 (Hvar/Zukova - Hvar/Vrboska)
Trackaufzeichnung: http://tinyurl.com/ybh4tpoh 

Wir verlassen die Zukova

und wollen in die ACI-Marina Vrboska, um wieder Strom und Wasser zu tanken. Vrboska ist ein altes Fischerdorf entlang einer schmalen, tief ins Landesinnere reichenden Bucht über die mehrere kleine Steinbrücken gehen und so die Stadtteile verbinden.



Donnerstag 27.7.2017 Vrboska/Hvar - U. Mrtinovik(Hvar)
Trackaufzeichnung: http://tinyurl.com/ybdf8qtp

Unser nächstes Ziel für eine Nacht ist die Bucht Mrtinovik an der SW-Küste von Hvar.
Ein freundlicher Fischer betreibt dort eine idyllische Konoba, wo wir abends essen. Die Idylle kann aber mit dem Essen leider nicht mithalten. Skampi und Fischfilets kamen eindeutig aus der Tiefkühltruhe.


Freitag 28.7.2017 (Mrtinovik/Hvar - U. Cesminova/Peljesak)
Trackaufzeichnung: http://tinyurl.com/ybrdlj6u

Wir wollten vorerst gleich nach Korcula, sind aber dann spontan in der Cesminova auf Peljesak vor Anker gegangen, weil uns die Buch besonders gut gefallen hat.



Samstag 29.7.2017 (Peljesak -  Korcula - Lastovo)
Trackaufzeichnung tws:  http://tinyurl.com/y7c4v9s4

Wir müssen tanken und legen eine Zwischenstopp in Korcula ein. 
Obwohl schon mehrmals hier ist ein Stadtbummel obligatorisch. 








Nach einem hervorragenden  Mittagessen in der Konoba Arora (kleine excellente Karte und trotzdem deutlich günstiger als die anderen Restaurants an der alten Stadtmauer) geht`s dann weiter nach Lastovo.


Ich bin das zweite mal hier und gehe auf der Nebeninsel Mrcara in der gleichen Bucht wie vor 3 Jahren vor Anker. Lastovo ist ein Nationalpark und so ziemlich die äußerste Insel. Abseits der Hauptrouten gelegen verirren sich nur wenige Bootfahrer hier her. Auch für andere Touristen ist die Insel schwer und nur über Fähren zu erreichen. Dafür wird man dann aber mit einer paradiesischen Landschaft belohnt. Für 7 Tage bezahlen wir  25 Euro Nationalparkgebühr, was mehr als günstig ist wenn man das mit den Gebühren in den Kornaten vergleicht. 
Von Lastovo werden wir dann wieder langsam zurück nach Seget fahren.












Dienstag 1. August 2017 (Lastovo/Skrivena Luka - Korcula/Tri Luke)
Tripaufzeichnung: http://tinyurl.com/ya5tavnj

Mit Lastovo haben wir den südlichsten Punkt unseres Törns erreicht. Ab heute geht es zurück Richtung Trogir. 
Gestern sind wir noch von der Mrcara in die Skrivena Luka gewechselt und haben am am Steg des Restaurants Nautica angelegt um Strom zu bekommen und wieder einmal bekocht zu werdenFür Strom bezahlt man lächerliche 10 Euro und das Restaurant ist preiswert und exzellent. Besonders empfehlenswert "Brodetto vom Drachenkopf".
In der Tri Luke bleiben wir eine Nacht und ankern in der westlichsten Bucht.

Mittwoch 2. August 2017 (Korcula/Tri Luke - Hvar/Stari Grad)
Tripaufzeichnung: http://tinyurl.com/y9mbf2s8

Stari Grad wurde von den Griechen etwa 380 v. C. unter dem Namen Pharos gegründet. Highlight ist dabei das Haus des Philosophen und Poeten Petar Hektorović, welches aus dem 16. Jhdt. stammt, eine Kanalverbindung zum Meer hat und so im Inneren des Hauses ein Salzwasserpool angelegt werdend konnte.










Donnerstag 3. August 2017 ( Hvar/Stari Grad - Solta/Tatinja)
Tripaufzeichnung: http://tinyurl.com/y964s7nz

Unsere letzte Station bevor wir am Samstag wieder in der Marina Baotic in Seget bei Trogir an die Mooring gehen werden.




Samstag 5. August 2017 (Solta/Tatinja - Seget)
Tripaufzeichnung http://tinyurl.com/yajnuuuh

Nach ausgiebiger Reinigung des Bootes geht´s am Abend mit dem Taxiboot nach Trogir, wo wir im Vanjaka traumhaft und preiswert essen. 

Gottfried verlässt morgen das Boot und meine Geschwister kommen auf die Moonraker.


Montag 7. August 2017 (Seget D. - Veli Drvenik/Mala Luka)
Tripaufzeichnung:http://tinyurl.com/ybh9yubg

Mit meinen Geschwistern an als neue Crew waren wir gestern Abend noch in Trogir essen. Wir wählen das Restauran Vanjaka. Das Essen ist eine Wucht! Von der Marina Seget nach Trogir fährt man am besten mit dem Taxiboot.
Nun beginnt langsam die Rückreise nach Murter und die letzte Törnwoche.
Trogir




Dienstag 8. August 2017 (Mala Luka/Veli Drvenik - Jezera/Murter - Marina Hramina/Muerter)
Tripaufzeichnung (teilw:9: http://tinyurl.com/y7knoyh3

Der Weinkeller ist fast leer und wir wollen aus meinem Weinlager in Murter Nachschub holen, um dann weiter zu reisen.

Der Bb-Motor lässt sich leider nicht starten und so gondeln wir am Abend mit gemütlichen 8 Knoten und nur einem Motor in die Hramina.





Mittwoch 9. August 2017 (Marina Hramina/Murter -Vrgada - Zaklopica/Pasman)
Tripaufzeichnung: http://tinyurl.com/yckhbwjg

Für die nächsten Tagen ist ziemlich starker Jugo (S-Wind) zu erwarten. Wir brauchen also Buchten die nach Süden zu sind. Leider gibt es in der Region fast nur Südbuchten. Zuerst versuchen wir im Norden von Vragada vor Anker zu gehen.
Der Ankerplatz ist wunderschön und von Sandstränden umgeben.
Dort gibt es ein Bojenfeld, das nach Süden geschützt ist. Wir finden aber nur außerhalb Platz und der Yugo schaukelt das Boot ziemlich durch. Nach ein paar Stunden beschließen wir nach Pasman in die Zaklopica zu wechseln.
Diese Nordbucht ist klein und verträumt mit einer netten Konoba aber aufgrund der Wetterlage sehr gesucht und bummvoll. Trotzdem finden wir ein romantischen Plätzchen und gehen mit Landleine vor Anker. Wir liegen endlich ruhig und bleiben über Nacht.


Donnerstage 10. August 2017 (Zaklopica/Pasman - Zut)
Tripaufgzeichnung: http://tinyurl.com/y9smvwcp

Aufgrund der zunehmenden Wetterverschlechterung wir die weitere Planung schwieriger. Da heute nur leichter Jugo vorausgesagt ist geht es noch nach Zut wo wir zwischen Zut und dem Inselchen Zutska Aba ankern. Ich war schon mehrmals hier und es erwartet uns türkisgrünes Wasser. Die Lage ist nach Süden zwar offen aber der Wind weht nur leicht, sodass wir beschließen vorerst zu bleiben.
Zutska Aba/Zut


Das Wasser ist traumhaft, aber eine starke Südströmung erschwert das schwimmen. Da für die Nacht N-Wind angesagt wechseln wir am Nachmittag die Bucht Pristanisce/Zut. Wir finden einen Platz an der Pier vor der Konoba Trabakul.  Es gibt bessere Konobas!





Freitag 11. August 2017 (Zut - Arta Mala)

Nördlich von Murter gibt es auf Arta Mala die schönst Bucht in der Gegend und wir beschließen hier bis Samstag zu bleiben. Am Sonntag endet dann endgültig unser Sommertörn.





Kommentare