Wandern in Mallorca Dezember/Jänner 2017/2018

Präambel:
Das Buchen der Reise war schon etwas konfus. Cristina reserviert zuerst für den gesamten Reisezeitraum vom 26.12.17 bis 6.1.18 das Hotel Barcelo Illetas Albatros etwa 10 km südwestlich von Palma. Danach gefällt uns ein anderes Hotel in Alaro näher am Wandergebiet und wir buchen dort vom 26.12 bis 30.12 in der Meinung, dass wir das Albatros stornieren und neu für 31.12 bis 6.1 buchen könnten.
Das war leider ein Irrtum.
Beide Hotels waren nicht stornierbar.  Wir haben das einfach übersehen. Also gleich einmal um etwa € 500 Mehrkosten. Dann haben wir den Flug mit Niki gebucht und wie jeder weiß ging Niki pleite und wir mussten neu buchen. Die Flugpreise sind innerhalb von Stunden dramatisch von € 200 auf € 800 pro Person gestiegen, also nochmals Mehrkosten von € 1200. Wir hatten zwar nicht vor, einen Billigurlaub zu buchen, aber um das Geld hätten wir schon locker in einem Luxushotel in bester Lage buchen können.
Wir beschließen das Unveränderbare zu akzeptieren und uns nicht weiter zu ärgern.

Dienstag, 26. Dezember 2017

Mit der Vueling statt Niki landen wir in Palma, nehmen einen Opel Corsa als Mietauto und fahren nach Alaro ins "Petite Hotel Alaro". Das Hotel wird als klein und familiär beschrieben, aber als wir ankommen ist die Rezeption nicht besetzt.
Ein älteres englisches Ehepaar - typische Fahrradurlauber und dünn wie Bohnenstangen - kommt gerade mit dem Fahrrad zurück und teilt uns mit, dass sie die Besitzer von unserer Ankunft verständigen würden. Diese wohnten nämlich woanders.
Wir warten und niemand kommt. Dann rufe ich selbst an und Mario, der sehr nette und freundliche Eigentümer, war innerhalb weniger Minuten da.
Wir merken gleich: das ist kein Hotel, sondern ein nettes B&B. Man verfügt über eine Gemeinschaftsküche, einen Gemeinschaftskühlschrank, entnimmt an Getränken was man braucht und trägt das in eine Liste ein. 
Im Foyer knistert das Feuer im Kamin und ich denke, dass das durchaus auch gemütlich werden kann.
Wir beziehen ein Zimmer, das wir uns aussuchen können, da wir außer den beiden Engländern die einzigen Gäste sind. Etwas abgewohnt und ziemlich kalt, da die Heizung erst aufgedreht wurde. Cristina beschließt ein kleines Nickerchen zu machen und ich spaziere in den Ort. Gleichzeitig beginnt es zu nieseln und kalt zu werden.
´
Meine Stimmung sinkt mit jeder Minute. Der Ort ist ein Kaff und ich  finde außer einer schäbigen Tapas Bar und einem ebenso schäbigen Cafe nichts wo man Essen könnte. Alle Restaurants geschlossen! Hier sollen wir 5 Tage bleiben?

Nach kurzer Abstimmung mit Cristina verlassen wir noch am späten Nachmittag das Hotel und wechseln ins Albatros Nähe Palma.
Immerhin hatten wir ja auch dort gebucht und das hat sich nun nachträglich sogar als Vorteil herausgestellt.
Am Abend kommen wir an und sind sehr erleichtert, dass zumindest der erste Eindruck sehr befriedigend ist. Auch gibt es hier ein kleines Spa, in das wir bei schlechtem Wetter flüchten könnten.
Gott sei Dank war in den nächsten Tagen das Wetter fast perfekt.
Das Spa war nämlich leider eine schwere Enttäuschung. Minisauna für 3 - 4  Personen auf einer Sitzebene, Jacuzzi für drei schlanke Radfahrer und ein Pool mit 5 m Länge und seicht. Im Stehen reichte mir das Wasser gerade in den Schritt. Also ein besseres Kinderbecken. Kein Ruheraum und keine Ruhebetten.
Schade; wäre das Spa größer wären wir vielleicht wieder gekommen.
Aber das sollte die einzige Enttäuschung bleiben. Sowohl Frühstücks- als auch Abendbuffet (um € 21) waren Extraklasse und für die gebotene Qualität auch noch günstig. Der ausgezeichnete Weißwein "Vina Sol" um € 16 mehr als preiswert. Das Frühstück war im Preis von € 110 pro Zimmer und Nacht inkludiert.

Mittwoch, 27. Dezember 2017
Wir versuchen erst mal anzukommen und beschließen diesen Tag vorerst die Marina Cala d`Or an de Ostküste zu besichtigen. Vielleicht ein potenzieller Liegeplatz. Die Marina ist sehr exklusiv, absurd teuer und auch noch in einer Art Hotelressort angelegt. Rundherum deutscher Massentourismus. An jedem Ecke in deutscher Arzt oder ein deutscher Friseur. Deutsche, die hier den Winter verbringen sieht man aber wenige. Nichts für uns und daher wollen wir den Rest des Tages in Palma zu verbringen. Die Marina in Palma kennen wir schon von unserem Fühjahrsurlaub 2017. Wäre ein Traum direkt vor der Altstadt, aber etwa € 26.000 Jahresliegegebühr für einen Katamaran sind uns einfach zu teuer und keine Option.
Ziellos lass wir uns durch die Stadt treiben und genießen die Stimmung. Gleichzeitig schauen wir nach einem geeigneten Lokal, um Silvester zu feiern, finden aber nichts Überzeugendes.
Im Hotel zurück fragen wir nach der angebotenen Sivestergala. Diese ist aber ausgebucht. Wir kommen auf die Warteliste. Irgendwas wird sich schon ergeben.

Donnerstag, 28. Dezember 2017
Bei herrlichem Wetter und 17 Grad starten wir unsere erste Wanderung in der Nähe von Port de Soller. Dabei fällt mir erstmals auf, welche bizarren Formen die Olivenbäume in ganz Mallorca haben. Die mittelschwere Wanderung beschließen wir - wie jede weitere - mit ein Tapas und ein paar copas vino blanco.
Wer die Wanderapp "kommot.de" hat kann hier die Strecke und Bilder verfolgen.

Für alle anderen hier die Fotos extra:














 



Freitag, 29. Dezember 2017
Wanderung Portals Vells (Link zu komoot.de)
Das Wetter ist etwas trüb, aber nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir unsere Wanderung zu den Höhlen von Portals Vells. Das weit verzweigte Höhlensystem entstand durch den Abbau von Sandstein für die Kathedrale von Palma. Darin befindet sich auch eine in den Stein gemeißelte Kapelle der Bergarbeiter.











Danach fahren wir noch nach Valldemossa und essen fantastische peruanische Tapas in der urgemütlichen Casa de Sa Miranda.








Samstag, 30. Dezember 2017
Mönchsbuchtwanderung

Diese Wanderung ging daneben. Wir sind dieser vorerst einer in kommot.de hochgeladenen Wanderung  gefolgt. Die Beschreibung in komoot war allerdings völlig falsch. Mehrmals verlieren wir den Weg und nach 2 Stunden haben wir erst ein Drittel des geplantes Weges und  dann frustriert abgebrochen. Wieder einmal stellen wir fest, dass wir über die verschiedenen Navigationsapps wenigstens wissen wo wir sind und welche Wanderwege sich in der Umgebung befinden. Wir hätten uns sonst vollkommen verirrt.







Sonntag 31. Dezember 2017
Soller - Fontalux (Link zu kommot.de)

Wir haben nun doch noch zwei Plätze für die Silvestergala bekommen und bestellen diese um happige € 145 pro Person.

Vormittag und frühen Nachmittag wandern wir aber von Soller nach Fontalux. Es ist eine leichte Wanderung. Schließlich wollen wir den Jahreswechsel noch erleben und nicht schon vor Mitternacht einschlafen. Entlang der ganzen Wanderung an den Berghängen überblickt man das herrliche Tal und mit seinen vielen Orangengärten. Nach einer Pause in Fontalux geht es dann auf der anderen Seite des Tals zurück. 













Nach Spa, Sauna und etwas Schlaf  dann ab zur Silvesterparty. Die Erwartung ist hoch, weil das tägliche Abendbuffet im Hotel ausgezeichent ist.

Aber das Galamenu wird nicht vom Hotel, sondern von einer Cateringfirma zwar perfekt organisiert aber miserabel gekocht. Das beste waren die beiden Sängerinnen, welche zuerst für die Hintergrund- und später für die Tanzmusik sorgten. Wir bringen den Abend aber dann doch feucht-fröhlich über die Runden.




Montag, 1. Jänner 2018

Relaxen ist angesagt und so spazieren wir gemütlich und ohne besonderes Ziel durch Palma. Dabei gehen wir auch durch das Szeneviertel Santa Catalina, das sich einen sehr dörfliche Charakter bewahrt hat. Allerdings sind die meisten Geschäfte und Bars geschlossen, sodass wir beschließen vor der Abreise nochmals zu kommen.










Dienstag 2. Jänner 2018
Cala Deia Wanderung (link zu komoot.de)

Die Wanderung ist mehr als anspruchsvoll aber auch sehr schön; wie die meisten Wanderungen. Immer wieder stellen wir fest, dass Mallorca an jeder Ecke sehenswert ist. Das Wetter ist ebenfalls ausgezeichnet und die Temperatur liegt nun so um 22 Grad.











Mittwoch, 3. Jänner 2018
Postweg nach Banaylbufar (Link zu outdooractive.com)

Der Weg wird in outdooractiv als aussichtsreich beschrieben ist aber genau das Gegenteil. Zuerst geht es auf dem mit groben Kieseln "gepflasterten" Postweg ständig durch den Wald bergauf und dann sehr steil ständig nur bergab. Erst sehr spät bekommt man Ausblick auf die kleine - etwas abseits der üblichen Touristengebiete - liegende Ortschaft Banyalbufar. 

Nur wenige Wanderer sind zu finden. Highlight ist aber das einzig offene Restaurant "Es Trast", das gleichzeitig auch in Tripadvisor als das Beste der Gegend ausgewiesen ist. Der wie immer gute mallorquinische Weißwein und außergewöhnlich gute Tapas entschädigen uns für den langweiligen Weg. Mit dem Bus geht´s dann zurück zu Ausgangspunkt beim Museum La Granja.







Mittwoch, 4. Jänner 2018
Um das Castell d` Alaro (Link zu komoot.de)

Unsere letzte Wanderung beginnt und endet bei einer Schäferei mit angeschlossener Taverne. Obwohl auch hier der Weg meist sehr schlecht ist bietet die Tour aber sehr schöne Aussichten. Als wir gegen 15 Uhr die Schäferei erreichen ist diese voll mit Wanderern. Wir setzten uns an einen Tisch mit 2 Familien deutscher Wanderer und müssen uns nebenbei dauernd anhören wie reich und toll die beiden Männer sind, während sich sich immer wieder die Hände klatschen und zuprosten. Etwas peinlich. Naja!  die Taverne ist trotzdem urig und gemütlich.

Ich entscheide mich beim Essen für ein Zicklein an Rosmarin. Selten habe ich etwas Köstlicheres gegessen.








Donnerstag, 5. Jänner 2018
Palma

Der letzte Tag ist - wie die meisten Tage davor - sonnig und warm. Morgen geht es wieder zurück nach Wien. Wir verbringen einen entspannten Tag in Palma und besuchen zuerst wieder Santa Catalina. Heute voller Leben. Auch der überdacht Markt ist offen und lädt zum gemütlichen Essen an verschiedenen Ständen ein,. Wir beschließen am frühen Nachmittag wiederum zu kommen um ein paar Tapas zu essen.










Kommentare